
22 Jun Escape Rooms in Berlin – versunkene Schätze, Quantencomputer und mysteriöse Kriminalfälle
Lange vorbei sind die Zeiten in denen Escape Games reine Horror-Szenarien waren und nur am Computer zu Hause von eingefleischten Computerspiele-Fans gespielt wurden. Escape Rooms haben die Computerspiele aus dem heimischen Wohnzimmer oder besser Jugendzimmer in unsere Innenstädte geholt. Der erste davon in Deutschland entstand 2013 in München. Seit dem hat sich viel getan – inzwischen gibt es allein Deutschland mehr als 200 Anbieter. 13 davon findest du in Berlin, mit insgesamt 66 Räumen. Und sogar Outdoor-Varianten gibt es schon. Diese eignen sich natürlich besonders um das Flair der Stadt einzufangen. Und mit dem einen oder anderen Spiel kannst du vielleicht sogar dein Sightseeing-Programm ein wenig aufregender gestalten.
Starten wir aber mit den Escape Rooms in Berlin – also der Indoor-Variante. Hier findest du von großen Escape Rooms mit bis zu 10 verschiedenen Räumen bis hin zu den kleineren mit nur 2 Räumen alles. Dazu sind die Räume meist mit unterschiedlichen Szenarien ausgestattet. Das geht vom Steampunk- Universum mit dem grausamen Puppenspieler bis hin zu versteckten Bomben, die ihr entschärfen sollt. Eine perfekt auf das Thema abgestimmte Kulisse, der Sound und die Atmosphäre lassen die Besucher direkt ins Spielgeschehen eintauchen. Dazu gibt es auch einen Spielleiter, der dich nicht nur ins Thema einführt, sondern dir auch den einen oder anderen Tipp im Spiel gibt, falls du mal nicht weiter kommst. Eines haben alle Escape Games aber gemeinsam: dein größter Gegner ist die Zeit. Ist sie abgelaufen und du hast dein Spiel noch nicht geknackt, hast du verloren und kannst den Weltuntergang womöglich nicht verhindern oder das gekidnappte Opfer am Ende doch nicht befreien.
Was ist ein Exitroom?
Man nennt sie „Escape Room“, „Exit Room“ und manchmal auch „Escape Game“, aber sie meinen alle das gleiche: ein Rollenspiel, welches in einer realen Umgebung gespielt wird. Nach einer kurzen Einweisung haben die Spieler in der Regel 60 Minuten Zeit, um aus einem Raum wieder zu entkommen. Kniffligen Rätsel und logische Aufgaben müssen im Team gelöst werden um dem Ziel ein Stück näher zu kommen. Reale Spielleiter beobachten das Spiel und geben Hinweise, falls die Spieler mal nicht weiterkommen. Der Spielleiter ist es auch, der den Schwierigkeitsgrad an das jeweilige Team anpassen kann. Die Räume sind dabei so detailreich ausgestattet und dekoriert, dass sich die Spieler sofort bei Betreten gefühlt in eine andere Welt begeben. Die Themen reichen hier von Endzeitdramen über Krimithriller bis hin zu Horrorkulissen. Gespielt werden können die Räume von 2 bis zu 10 Personen. Die Preise liegen zwischen 19€ und 50€ pro Spieler.
Was passiert in einem Escape Room?
Nach einer kurzen Einweisung wird das Team in einen Raum geführt, in dem ein mysteriöses Abenteuer wartet. Klack – die Tür fällt ins Schloss. 60 Minuten – die Uhr tickt. So viel Zeit haben die Spieler nun, um sich aus dem Raum wieder zu befreien. Schaut euch genau um – hinter jedem Gegenstand könnte ein Hinweis versteckt sein. Ihr knackt Rätsel, löst Aufgaben und kombiniert, und dann habt ihr den Weg nach draußen gefunden – hoffentlich innerhalb der Zeit.
Sind Escape Rooms gefährlich?
Ein Escape Room ist nicht gefährlich, sofern du bei normaler Gesundheit bist. Es gibt natürlich einige Escape Rooms, in denen du dich erschrickst. Auch die Zeit und die jeweilige Story können Spannung, Grusel oder Angst verursachen. Das ist aber Teil des Spiels und so gewollt. Menschen mit Herzproblemen oder Klaustrophobiker zum Beispiel sollten hier einfach vorher nachfragen. Außerdem gelten in Deutschland strenge Brandschutzvorschriften, die auch regelmäßig kontrolliert werden.
Ansonsten aber ist ein Escape Room nicht gefährlich. Auch wenn dir im Rahmen der Geschichte erzählt wird, du wärst in einem Raum gefangen, sind die Türen nie wirklich abgeschlossen. Außerdem wirst du beim Spiel von einem Spielleiter beobachtet, der euch Hinweise für die richtigen Lösungen gibt. Im Notfall könntest du also die Räume jederzeit verlassen und auch der Spielleiter kann eingreifen.
Solltest du Bedenken haben, probier doch erst mal einen Escape Room mit einem milderen Thema aus – an die Horrorvariante kannst du dich ja beim nächsten Mal noch wagen.
Wie lange dauert ein Escape Game?
In der Regel hat man für ein Escape Game in Berlin 60 Minuten Zeit. Es gibt aber auch Anbieter bei denen du 75 oder sogar 90 Minuten Rätsel knacken kannst. Die genaue Zeit legt immer der Anbieter des Escape Rooms fest.
Wie viele Leute braucht man für einen Escape Room
Ein Escape Game kannst du in Berlin schon ab 2 Personen spielen. Eine gute Gelegenheit deine beste Freundin, deinen besten Freund oder auch das neue Date ein wenig besser kennen zu lernen. Allerdings sind die Preise für die Escape Rooms in Berlin für 2 Personen auch recht hoch. So musst du für dein 2er Gespann schon mindestens 50€ für eine Stunde Rätselspaß einplanen.
Am besten geeignet sind Escape Rooms für Gruppen von 4 bis 6 Personen. Dann könnt ihr in der Regel alle zusammen in einem Raum an der Lösung arbeiten. Für Gruppen mit bis zu 12 Personen gibt es aber auch so genannte Versus Games. Dabei gibt es den exakt gleich ausgestatteten Raum zwei mal. So können 2 Teams gleichzeitig in dem gleichen Raum gegeneinander antreten. Solche Versus Games findest du in Berlin zum Beispiel im House of Tales und im Teamescape.
Was passiert wenn man einen Escape Room nicht schafft?
Schafft man einen Escape Room nicht passiert gar nichts. Das Spiel ist nach der angegebenen Zeit beendet und ihr konntet eure Mission nicht erfüllen. Wenn ihr wollt, könnt ihr den Spielleiter fragen, was ihr hättet besser machen können oder wo ihr noch nach Hinweisen hättet suchen können.
Escape Room Berlin Preise
Die Preise in Escape Rooms in Berlin hängen sehr stark von der Anzahl der Spieler ab. Für 2er Teams muss man schon mindestens 40€ einplanen, aber auch weit mehr als das Doppelte ist möglich. Ansonsten liegt man in der Regel zwischen 20€ und 40€ pro Person. Umso mehr Mitspieler dabei sind, desto mehr sinkt der Preis pro Person. In den am besten bewerteten Escape Rooms in Berlin zahlt man zwischen 23€ und 45€ pro Person und Spiel.
Wir haben alle Escape Rooms in Berlin genauer unter die Lupe genommen und dabei auch die Preise verglichen. Alle Daten findest du in einer riesigen Tabelle übersichtlich sortiert am Ende dieses Artikels.
Escape Games gibt es jetzt auch Outdoor in Berlin
Erst seit einigen Jahren auf dem Markt sind die Outdoor Escape Games in Berlin. Gerade in der Coronazeit haben einige Anbieter Varianten für draußen entwickelt. Es gibt sie inzwischen als Spiele für das Tablet oder Handy, klassisch mit Zettel und Papier oder als richtiges Spiel in der Hand. Manche Spiele haben auch draußen eine Art Spielleiter, der euch Rätsel aufgibt, bei anderen erkundet ihr die Stadt auf eigene Faust.
Bei einem Outdoor Escape Game wird die Stadt für euch zum Spielfeld. Ihr bekommt Hinweise auf dem Tablet, Handy oder auf Spielkarten und löst die entsprechenden Rätsel und Aufgaben. Dabei können die Tasks mit der Umgebung verbunden sein. Eine Hintergrundgeschichte lässt euch – wie bei den indoor Escape Games – in eine bestimmte Zeit oder Begebenheit eintauchen.
Im Gegensatz zu indoor Escape Rooms könnt ihr bei der Outdoor Variante selbst bestimmen, wann es los gehen soll und wann und wie lange ihr eine Pause einlegen wollt. Auch mit wem ihr spielt, bestimmt ihr selbst. Und da ihr auch gleich mehrere Spiele kaufen könnt, eignen sich Outdoor Escape Games auch gut als Teamevents oder für größere Gruppen, die dann in einzelnen Teams gegeneinander antreten können.
Vielleicht hast du aber auch Lust, deine Sightseeing-Tour mit einem Escape Game zu verbinden. Gerade wenn du vielleicht nicht zum ersten Mal in Berlin ist und es mal was anderes als eine klassische Stadtrundfahrt oder Stadtführung sein soll, könnte das Berlin City Game etwas für dich sien. Das Sightseeing Escape Game will dir die Berliner Mauer mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen. Dabei erfährst du ganz nebenbei auch verschiedene spektakuläre Fluchtgeschichten aus Ost-Berlin. Hier erfährst du mehr zum Berlin City Game.
Was ist der beste Escape Room in Berlin?
Welcher der beste Escape Room in Berlin ist hängt ganz von deinen Vorstellungen ab. Wir haben alle Escape Rooms der Stadt genau unter die Lupe genommen du die wichtigsten Informationen für dich zusammen getragen. Schaut man sich die Kundenbewertungen an, sind „The Room“ und „Illuminati“ die besten Escape Rooms Berlins. Da aber für jeden etwas anderes zählt, findest du hier alles Wichtige auf einen Blick.
Wenn du mehr über jeden einzelnen Escape Room erfahren möchtest, empfehlen wir dir diesen Artikel. Hier sind viele Escape Rooms Berlins etwas genauer beschrieben.
Escape Rooms in Prenzlauer Berg
Name | Adresse | Anzahl Räume | Themen | Alter | Dauer | Personen | Sprachen | Preis pro Person | Google Bewertungen |
Final Escape Berlin | Prenzlauer Allee 23 | 6 | Prison Break, The Gallerist, The Puppeteer, Robot Paranoia, Last Human, Das Geisterschiff | ab 10 Jahren mit Eltern, ab 16 Jahren alleine | 60 Minuten | 2 – 6 Spieler | 26,66€ – 42,50€ pro Person | 4,8 / 5 bei 757 Bewertungen | |
Escape Berlin | Landsberger Allee 117A | 6 | Sherlock Holmes, Superzwerg, Sherlocks Trauma, Schnappsladen, Puppenspieler, Partykeller | ab 8 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen, sonst ab 14 Jahre | 60 Minuten | 2 – 9 Spieler | Deutsch & Englisch | 19€ – 65€ pro Person | 4,8/5 bei 1899 Bewertungen |
Escape Rooms in Berlin Mitte
Name | Adresse | Anzahl Räume | Themen | Alter | Dauer | Personen | Sprachen | Preis pro Person | Google Bewertungen |
House of Tales | Zimmerstraße 90 | 6 | One Night In Hong Kong, Der Fluch des Pharaos, Obsession, Der Henker, Checkpoint Charlie | ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, sonst ab 14 Jahren, einige Spiele ab 18 | 60 Minuten | 2 – 12 Spieler | Deutsch & Englisch | 25€ – 39€ pro Person | 4,7/5 bei 749 Bewertungen |
Exitroom Berlin | Wilhelmstraße 87 & An der Kolonnade 4 | 11 | Cinema, Zauberschule, Serienkiller, Sherlock, Pandorra, Zombie, Piraten, Davinci, Halblinge, Bunker, Wunderlampe | Räume ab 12 (in Begleitung eines Erwachsenen), 16, 18 Jahre | max. 60 Minuten | 2 – 10 Spieler | Deutsch & Englisch | 2 Teilnehmer: 119€, jeder weitere +10€, Mo-Mi Vormittag 20% günstiger | 4,7 / 5 bei 676 Bewertungen |
Cat in the bag | Chausseestraße 15 | 3 | Gefängnis, Bunker, Skihütte | ab 14 Jahre, 7-13 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen | 60 Minuten | 2 – 5 Spieler | 21,60€ – 34€ pro Person | 4,6 / 5 bei 310 Bewertungen |
Escape Room in Lichtenberg
Name | Adresse | Anzahl Räume | Themen | Alter | Dauer | Personen | Sprachen | Preis pro Person | Google Bewertungen |
The Room Berlin | Ruschestraße 64-66 | 4 | Geisterjäger, The Lost Treasure, Beast Of Berlin, Go West | ab 0 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, je nach Raum | 60 – 75 Minuten | 2 – 6 Spieler | Deutsch & Englisch | 35€ – 45€ pro Person | 4,9 / 5 bei 1188 Bewertungen |
Escape Rooms in Friedrichshain
Name | Adresse | Anzahl Räume | Themen | Alter | Dauer | Personen | Sprachen | Preis pro Person | Google Bewertungen |
Labyrintoom | Wartenbergstraße 35/36 | 6 | Mind Area, The Wizard´s Cabinet, The Cube´s Cabinet, Leonardo Da Vinci´s Cabinet | empfohlen ab 14 Jahren, ab 8 Jahren in Begleitung Erwachsener | 60 Minuten | 2 – 6 Spieler | Deutsch & Englisch | 20,50€ pro Person | 4,7 / 5 bei 769 Bewertungen |
Smartroom Berlin | Nöldnerstraße 1 | 9 | Casino Royale, Geheimzimmer, Leichenhaus, Raumschiff, Alice im Smartland, Andere Welt, Hotel-Room 1408, Bankraub, Mission Zukunft | ab 14 Jahren | 60 – 90 Minuten | 2 – 5 Spieler | Deutsch & Englisch | 19,16€ – 40€ pro Person | 4,8 / 5 bei 656 Bewertungen |
Make a Break | Müggelstraße 8 | 3 | Tear down this wall, Berlin never dies (Zombie), Breaking Mad | keine Angaben | 60 Minuten | 2 – 6 Spieler | Deutsch & Englisch | 21€ – 37,50€ pro Person | 4,7 / 5 bei 276 Bewertungen |
Escape Rooms in Charlottenburg
Name | Adresse | Anzahl Räume | Themen | Alter | Dauer | Personen | Sprachen | Preis pro Person | Google Bewertungen |
Teamescape | Tauentzienstraße 6-12 | 5 | Revolución Olé, Illusional mind, Blood Lust, Secret Service, Space Escape, Anne Bonnys Schatz (Kinder) | ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 14 Jahren alleine spielbar aber mit erwachsener Aufsichtsperson | 60 Minuten | 2 – 10 Spieler | Deutsch & Englisch | 21€ – 40,50€ pro Person | 4,6/5 bei 342 Bewertungen |
Illuminati Escape | Abbestraße 17 | 4 | Alien Grill, Cyber Attack, Jackpot, Titanic 2.0 | in Begleitung eines Erwachsenen: ab 10 Jahren, sonst ab 15 Jahre | 60 Minuten | 2 – 9 Spieler | Deutsch & Englisch | 23€ – 39€ pro Person | 4,9 / 5 bei 379 Bewertungen |
weitere Escape Rooms in Berlin
Name | Adresse | Anzahl Räume | Themen | Alter | Dauer | Personen | Sprachen | Preis pro Person | Google Bewertungen |
Roomescape Berlin | Schulstraße 10 | 2 | Russenmafia, Dr. Kannibal | ab 14 Jahre, darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen | 60 Minuten | 2 – 6 Spieler | 22,50€ – 35€ pro Person | 4,9 / 5 bei 933 Bewertungen | |
Kiez Game | Alt-Köpenick 31 | 3 | Haftentlassung, Die Köpenickiade, Capture the Flag | keine Angaben | 60 Minuten | 2 – 6 Spieler | Deutsch | 18,33€ – 25€ pro Person | 4,3 / 5 bei 53 Bewertungen |