27 Mai Die Gedenkstätte Berliner Mauer
Schon auf dem Weg zur Gedenkstätte Berliner Mauer findest du viele spannende Infos zur DDR Zeit. Am besten fährst du mit der S-Bahn bis Nordbahnhof. Direkt am Bahnhof erwartet dich hier nämlich...
Franz von Suppé
Für alle die sich – wie wir – mit diesem Zitat angesprochen fühlen, haben wir auf den folgenden Seiten die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, Orte, die nicht jeder Tourist sofort entdeckt und natürlich auch alles rund um unser Lieblingsthema – die Berliner Mauer zusammen gestellt.
Klickt einfach auf den Artikel der euch gefällt und los geht´s!
Schon auf dem Weg zur Gedenkstätte Berliner Mauer findest du viele spannende Infos zur DDR Zeit. Am besten fährst du mit der S-Bahn bis Nordbahnhof. Direkt am Bahnhof erwartet dich hier nämlich...
Um die spannendsten Sehenswürdigkeiten rund um die Berliner Mauern zu sehen, folgst du am besten dem Berliner Mauerweg. Das ist ein Fuß- und Radwanderweg auf dem ehemaligen Grenzverlauf der Berliner Mauer. Er...
In diesem Artikel wollen wir mit dir hoch hinaus über die Dächer Berlins. Wir zeigen dir, wo du die beste Aussicht in Berlin hast - für tolle Fotos und einen super Blick...
155 km war sie lang und umrundete einmal Westberlin - die Berliner Mauer. Sie bestand aus ca. 128.000 vorgefertigten Betonplattenwänden, die ein Gesamtgewicht von ungefähr 335.500 t hatten. In einer geraden Linie...
28 Jahre lang war die deutsche Hauptstadt geteilt, 28 Jahre lang existierten zwei komplett unterschiedliche Systeme nebeneinander in einer Stadt, 28 Jahre lang sahen sich Freunde, Familienangehörige und Liebende nicht, 28 Jahre...
Der Bruderkuss ist das wohl berühmteste Gemälde an der Berliner East Side Gallery, dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer. Er wurde 1990 von dem russischen Künstler Dimitri Wrubl geschaffen. Als...
Berlin – nicht nur die Hauptstadt Deutschlands sondern auch Hotspot, Meltingpot und place to be. Hier leben Menschen aus mehr als 190 Ländern zusammen, es gibt mehr als 170 Museen, und nachts...
Flaniermeile, Gedenkort und Luxus-Shops – bis der Kurfürstendamm in Berlin zur 3,5 Kilometer langen Flaniermeile wurde, die er heute ist, machte der Prachtboulevard einiges mit. Im 16. Jahrhundert als Reitweg für den Kurfürsten...
Er war der Reichstag des Deutschen Kaiserreiches, von seinem Balkon aus wurde die Weimarer Republik ausgerufen und der Reichstagsbrand von 1922 zerstörte ihn fast komplett – an geschichtsträchtigen Ereignissen mangelt es dem...
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des geteilten Berlins verdankt seinen Namen dem dritten Buchstaben des amerikanischen Buchstabieralphabets „Charlie“. Im August 1961 wurde er unweit des Bahnhofs Friedrichstraße errichtet und in den folgenden 28...